Hat euch die Doku gefallen?
Die Absage des Gäubodenvolksfests ist historisch und war kaum vorstellbar.
Nun ist es aber Tatsache.
Für eine Stadt wie Straubing, die mit knapp 48000 Einwohner mehr als eine Million Menschen während des Volksfest begrüßen darf, ist dies ein herber Schlag, oder?
Genau darum geht es in unserer Dokumentation. Wir sprechen mit direkt und indirekt Betroffenen über ihre Situationen, Meinungen und Gefühle. Also, holt euch ein Bier und genießt eine halbe Stunde in Gedanken an die rauschenden Gäubodenfeste der letzten Jahre, was wir für euch zusammengetragen haben.
Am 07.08.2020 um Punkt 15 Uhr ist es soweit, kurz bevor eigentlich der Auszug gestartet wäre. Genießt gemeinsam mit uns eine Homage an Straubing, das Gäubodenvolksfest und die bayerische Kultur. An dieser Stelle wollen wir noch nicht zu viel verraten, aber ihr werdet mit Sicherheit viele bekannte Gesichter wieder sehen. Folgt uns doch auf Facebook oder Instagram, und genießt mit uns die Vorfreude, die ersten Schmankerl aus „Koa Trumm vom Paradies“ und natürlich auch den ein oder anderen Blick hinter die Kulissen. So könnt ihr den Start unserer Doku über das ausgefallene Gäubodenvolksfest auch nicht verpassen.
Das Team von „Koa Trumm vom Paradies?“
Von Straubingern für Straubinger – wir wollen mit unserer Doku etwas an die Stadt zurückgeben. Für die vielen schönen Stunden die wir schon auf dem Gäubodenvolksfest verbringen durften, mit unseren Freunden, Familien und Kollegen. Und für die schöne Zeit, die wir dort noch verbringen werden. Und natürlich für die bayerische Gemütlichkeit.

Eine Reportage der besonderen Art. Sehr gut gemacht und vermittelt.
Bin auch Straubinger und fühle mit allen anderen mit.
Hoffe aus´s Gäubodenfest 2021.
Hallo, technisch gut gemachte Doku und bestimmt gut gemeint, jedoch sieht das das ganze von außen betrachtet wie ein Werbefilm von der „Genussarena“ und dessen Lieferbrauerei aus klar das man hier und da Bildmaterial was von vorhandenen Imagefilmen nimmt aber bei dieser Qualität zu viel des Guten, für das ist das VF zu vielfältig. Das man nicht jeden Schausteller in 30 min quetschen kann ist klar.
Hervorragend gemacht. Die Doku sollte im BR Fernsehen einem größeren Publikum gezeigt werden.